Logo
Logo
Logo
Logo
Logo

Historie Rosswirt Wassertrüdingen

1781 Erste urkundliche Erwähnung Gasthaus historisch
Erstmals wird das Haus Nr. 42 durch eine Rechnung des damaligenBürgermeisters Glück erwähnt. Darin werden Johann Georg Buchreuterund Georg Schnabel mit je zur Hälfte als Eigentümer erwähnt.
1819 Am 30. März 1819 übernimmt Johann Geudenberger das Anwesen von seiner ersten Ehefrau Maria Margarete.
1820 Erste Erwähnung des "Rosswirts"
Ab dem Jahr 1820 wird Johann Geudenberger als Rosswirt geführt, in dessen Besitz das Anwesen mindestens bis zum Jahr 1855 bleibt.

Gasthaus historisch

1866 Stammlokal der Wassertrüdinger Weber
Ab dem Jahr 1866 führt Martin Standhartinger die Gastwirtschaft. Ab dieser Zeit ist es das Stammlokal der Wassertrüdinger Weber, die es auch zu ihren regelmäßigen Zusammenkünften nutzten. Die Weber, Textilarbeiter, Tuchmacher und Zeugmacher hatten unter den damaligen Handwerkern das geringste Einkommen. Während die Frauen an den Spinnrädern den Hanf zu Fäden sponnen, bedienten die Männer die Webstühle und erzeugten das grobe Leinen, welches auf den Märkten von Wassertrüdingen und den benachbarten Städten verkauft wurde.
1898 Am 27. September 1898 brach im Nachbarhaus der Familie Erlinger ein Feuer aus, das über ein Loch in der Stadtmauer auf das Anwesen Kappellgasse 42 übergriff, welches ein Raub der Flammen wurde. Als Besitzer wird seinerzeit Karl Schülein erwähnt.
1918 Karl Schülein wird als Rosswirt ab Ende des Ersten Weltkrieges genannt.
1950 Die Ehefrau des Karl Schülein führt die Gastwirtschaft bis zum Jahr 1950
1951 Ab dem Jahr 1951 besitzt Irma Dierolf das Haus.
1955 Ihr Ehemann, der Metzgermeister Georg Dierolf, führt ab 1955 die Gastwirtschaft mit Metzgerei
1973 Im Jahr 1973 verstarb Georg Dierolf, die Witwe Irma Dierolf führte die Gastwirtschaft noch bis zum Jahr 1974 weiter.
1974 Ab dem Jahr 1974 wurde die Gaststätte von Irma Dierolf immer wieder von verschiedenen Pächtern geführt.
1986 Seit dem Jahr 1986 wird die Gastwirtschaft vom Pächter Alfred Angerer geführt.
1993 Im Jahr 1993 wird das Gasthaus „Weisses Ross" von der Pächterin Sabine Leyh und ihrem Lebensgefährten Theo Mitskolavas, einem gelernten Metzger und passioniertem Koch übernommen. heutiges Gasthaus
1999 In den folgenden Jahren wird das Anwesen von den Pächtern umfangreich renoviert und so die Kapazitäten der Gastwirtschaft erheblich ausgeweitet.

das Gasthaus heute

Zunächst wird die Küche auf den neuesten Stand der Vorschriften gebracht, um den zunehmenden Ansprüchen gerecht zu werden. Stadel bei einer Vereinsfeier
Unter sehr großem Aufwand wird die alte Scheune auf dem Anwesen in einen geräumigen „Stadel" mit Bar und modernsten Sanitäreinrichtungen umgebaut, wobei großer Wert auf den Erhalt des historischen Charakters gelegt wurde. Hier sind auch viele, meist handwerkliche Gegenstände und Werkzeuge aus sden vergangenen Jahrhunderten untergebracht.

Stadel

Zwischen der historischen Stadtmauer und dem Flüsschen Wörnitz wurde ein gemütlicher Biergarten eingerichtet, der sich in den heißen Sommermonaten bei einheimischen Gästen und auswärtigen Besuchern sehr großer Beliebtheit erfreut.
Direkt am „Wörnitz-Radwanderweg" gelegen wird der Biergarten gerne von Radfahrern und Wanderern für eine gemütliche Rast besucht und geschätzt.
2003 Im Jahre 2003 heiraten die Pächter Sabine Leyh und Theo Mitskolavas.
Das Gasthaus wurde seit dem Jahr 1993 zu einem, nicht nur in Wassertrüdingen, allseits geschätzten Familienunternehmen ausgebaut.
Die Ausrichtung von Familienfesten, Vereins- und Betriebsfeiern sowie die Bewirtung bei kleinen und großen Veranstaltungen in der Umgebung sind zu einem anerkannten Markenzeichen des Familienbetriebes geworden.
2004 Im Jahr 2004 kommt die Tochter Helena zur Welt.
Notwendige Errichtung weiterer sanitärer Anlagen im Stadel.
2007 Ab dem Jahr 2007 werden mit den Hausbesitzern konstruktive Verhandlungen über die weitere Nutzung, beabsichtigte Umbaumaßnahmen sowie um einen langfristig gehaltenen Pachtvertrag geführt.
2008 Zum gemeinsamen Nutzen und im Interesse aller Beteiligten wurde im Jahr 2008 der Pachtvertrag mit festen Bedingungen für die kommenden 15 Jahre unterzeichnet. Dies ermöglicht dem Pächter sämtliche baulichen Maßnahmen den Erfordernissen entsprechend zu planen und auszuführen.
2009 Ein großzügig geplanter Biergarten wird den Erfordernissen entsprechend gestaltet. Ca. 200 Gäste können jetzt bei gemütlicher Atmosphäre im Biergarten verweilen.
2010 Gleichzeitig mit der Erweiterung des Biergartens wurde mit dem Neubau einer Saisonküche im Biergarten begonnen. Die modern eingerichtete Küche wird im Jahr 2010 in Betrieb genommen.
Ab dem Jahr 2011 ist der Umbau der Gasträume im Wirtshaus geplant.

Impressum | Datenschutz